Die Bewertung der Duftwirkung und der Beständigkeit von Raumsprayprodukten erfordert mehrere Überlegungen, darunter sowohl objektive technische Tests als auch die subjektive Erfahrung der Verbraucher. Im Folgenden finden Sie gängige Methoden zur Bewertung dieser beiden Faktoren und wie Verbraucher sie sehen:
1. Bewertung der Duftwirkung
Sensorische Prüfung: Die direkteste Methode ist die sensorische Prüfung. Bewerter nutzen ihren Geruchssinn, um Intensität, Art und Ausgewogenheit zu beurteilen und festzustellen, ob der Duft den Erwartungen entspricht. Tester können beispielsweise die Veränderungen des Dufts vergleichen, wenn das Spray gerade aufgesprüht wird, und nach einer gewissen Zeit, um dessen Reichhaltigkeit und Komplexität zu beurteilen.
Persistenz und Zerfall: Im Allgemeinen sind die Dauer und die Zerfallsgeschwindigkeit des Dufts wichtige Indikatoren. Ob der Duft nach dem Aufsprühen über mehrere Stunden anhält oder ob er schnell verfliegt.
Duftschichtung: Hochwertige Raumsprays weisen häufig eine Schichtung auf, d. h. der Duft verändert sich mit der Zeit vom Anfangsduft über den Mittelduft bis hin zum Endduft. Tester können diese Veränderungen aufzeichnen und beurteilen, ob der Duft natürlich ist.
Analyse von Geruchskomponenten: Professionelle Tests können durch Analyse der Geruchskomponenten die Art des im Spray verwendeten Duftstoffs und seine Konzentration bestimmen, bewerten, ob er den Standards entspricht und ob er für Verbraucher mit bestimmten Allergien sicher ist.
2. Bewertung der Persistenz
Zeiterfassungstest: Durch Sprühen des Sprays in Innenräumen und Wiederkehren zu unterschiedlichen Zeitpunkten wird die Zerfallsrate des Dufts aufgezeichnet. Im Allgemeinen wird die Duftintensität in Zeiträumen wie 15 Minuten, 30 Minuten und 1 Stunde bewertet.
Verbraucher-Feedback: Die Beurteilung der Nachhaltigkeit des Produkts durch Verbraucher hängt in der Regel davon ab, wie lange der Duft anhält. Zum Beispiel, ob das Spray mehrere Stunden hält oder ob der Duft am Ende des Tages fast verschwunden ist.
Berücksichtigung von Umgebungsbedingungen: Die Persistenz kann je nach Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation usw. variieren, daher sollten diese Veränderungen bei der Bewertung berücksichtigt werden.
3. Wie Verbraucher Duftwirkung und -dauer beurteilen
Duftwirkung: Der Duft ist für die meisten Verbraucher einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl von Raumsprays. Der Duft bestimmt nicht nur die Attraktivität des Produkts, sondern beeinflusst auch die Loyalität der Verbraucher zur Marke. Verbraucher neigen dazu, natürliche und frische Düfte zu bevorzugen und zu starke oder irritierende Düfte zu meiden. Darüber hinaus ist es auch ausschlaggebend für die Wahl, ob der Duft für verschiedene Jahreszeiten oder Situationen geeignet ist (z. B. frisch, warm, beruhigend usw.).
Persistenz: Die Persistenz des Dufts ist für Verbraucher sehr wichtig, insbesondere in Büro- oder Heimumgebungen, wo Verbraucher möchten, dass das Spray stundenlang anhält, anstatt sich schnell zu verflüchtigen. Der Unterschied in der Beständigkeit ist oft ein Schlüsselfaktor bei der Entscheidung der Verbraucher für verschiedene Marken. Wenn der Duft einer Marke erst wenige Minuten nach dem Aufsprühen wahrnehmbar ist, könnten Verbraucher das Gefühl haben, dass die Wirkung den Preis nicht wert ist.
Personalisierte Bedürfnisse: Unterschiedliche Verbraucher haben unterschiedliche Anforderungen an die Duftbeständigkeit. Manche bevorzugen stärkere Düfte in kurzer Zeit, andere möchten, dass der Duft sanft und anhaltend ist. Mit dem Trend zum individuellen und personalisierten Konsum bieten immer mehr Marken eine Vielzahl von Duft- und Persistenzoptionen an, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
4. Richtung der Produktoptimierung
Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe: Verbraucher legen zunehmend Wert auf die Natürlichkeit von Produktinhaltsstoffen, insbesondere Duftstoffen. Marken können durch die Verwendung natürlicher ätherischer Öle und Bio-Rohstoffe die Duftwirkung und -persistenz verstärken und gleichzeitig auf Umweltfreundlichkeit achten.
Innovative Formel: Durch die Einführung einer neuen langlebigen Dufttechnologie, wie z. B. der molekularen Duftverkapselungstechnologie, kann der Duft über einen langen Zeitraum abgegeben werden, ohne dass die ursprüngliche Frische verloren geht.
Verbessertes Benutzererlebnis: Durch die Mischung von Gerüchen und das sanfte und allmähliche Dufterlebnis können Benutzer beispielsweise ein kontinuierliches und nicht aufdringliches Dufterlebnis spüren.