Raumspray und Parfüm dienen unterschiedlichen Zwecken und sind unterschiedlich formuliert:
Zweck:
Raumspray : Entwickelt, um die Luft in einem Raum zu erfrischen, Gerüche zu beseitigen und manchmal einen angenehmen Duft hinzuzufügen. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Atmosphäre eines Raumes zu verbessern.
Parfüm: Soll am Körper getragen werden und sorgt für einen angenehmen Duft. Parfüme sind persönlich und werden oft auf der Grundlage individueller Vorlieben und ihrer Wechselwirkung mit der Körperchemie ausgewählt.
Formulierung:
Raumspray: Enthält im Vergleich zu Parfüm normalerweise eine höhere Konzentration an Wasser und Alkohol. Es kann auch ätherische Öle oder synthetische Duftstoffe enthalten, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Verbreitung eines Duftes über eine größere Fläche.
Parfüm: Enthält eine höhere Konzentration aromatischer Verbindungen, normalerweise gemischt mit Alkohol oder einem Trägeröl. Durch diese Konzentration bleibt der Duft länger auf der Haut.
Anwendung:
Raumspray: Wird durch Sprühen in die Luft oder auf Oberflächen aufgetragen, um die Umgebung zu erfrischen.
Parfüm: Direkt auf die Haut aufgetragen, normalerweise auf Pulspunkte wie Handgelenke, Hals oder hinter den Ohren, wo Körperwärme dabei helfen kann, den Duft zu verbreiten.
Langlebigkeit:
Raumspray: Der Duft verflüchtigt sich im Vergleich zu Parfüm relativ schnell, da seine Hauptfunktion darin besteht, zu erfrischen und nicht zu halten.
Parfüm: Entwickelt, um länger auf der Haut zu bleiben und je nach Konzentration oft stundenlang zu duften (z. B. Eau de Parfum, Eau de Toilette).
Im Wesentlichen sind Raumsprays darauf zugeschnitten, Räume zu erfrischen und einen vorübergehenden Duft zu verleihen, während Parfüme für den persönlichen Gebrauch hergestellt werden, wobei der Schwerpunkt auf Langlebigkeit und persönlichem Duftausdruck liegt.